Skip to main content

Im Jahr 2017 wurde Avantio Mitglied des VDFA, dem Hauptverband in Deutschland. Da wir eine Reihe von Veranstaltungen als Mitglied zusammen mit dem VDFA besucht haben, haben wir die Mitglieder getroffen und grundlegende Veränderungen in der Branche in Deutschland diskutiert. Wir haben uns mit Monika Kowalewski, dem Direktor des VDFA, getroffen.


Der VDFA – Verband Deutscher Ferienhausagenturen e.V. wurde 1997 gegründet und ist Deutschlands ältester Branchenverband.

Der VDFA vertritt die Interessen von inhabergeführten und in Deutschland ansässigen Ferienhausagenturen. Die Mitgliedsagenturen bieten Ferienobjekte in unterschiedlichen Destinationen Europas an. Derzeit sind folgende Länder vertreten: Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Italien, Kroatien, Schweiz, Spanien und Ungarn.

Der Verband hat sich zur Einhaltung hoher Qualitätsrichtlinien verpflichtet. Alle Mitgliedsagenturen sind rechtlich geprüft und verpflichten sich zu einer regelmäßigen Kontrolle der Ferienobjekte vor Ort. Somit sind für die Verbraucher eine objektive und ehrliche Darstellung der Feriendomizile und ein Höchstmaß an Buchungssicherheit gegeben.


Welche Leistungen bietet der VDFA seinen Mitgliedern an?

M.K.: Der VDFA bietet seinen Mitgliedern stets aktuelle Informationen zu allen Themen rund um die Ferienhausbranche und ist die perfekte Plattform zum Informationsaustausch unter Ferienhausagenturen. Jedes Jahr treffen wir uns im Frühjahr zur Jahreshauptversammlung und dem Samstagsseminar. Im Herbst eines jeden Jahres findet unsere Veranstaltung IDEAS4HOLIDAYHOMES statt, auf der wir jeweils zu brandaktuellen Themen top Referenten einladen und auch externe Gäste willkommen heißen. In der Mitgliedsgebühr des VDFA ist die Frühjahrsveranstaltung enthalten. Weiterhin profitieren Mitglieder von Verbandskonditionen unterschiedlicher Dienstleister der Branche. Eine Mitgliedschaft im VDFA ist also gerade für kleine und mittelständische Agenturen von Vorteil. Aktuell: auf unserer Frühjahrsveranstaltung am 27. Und 28. April wird eines der Hauptthemen die EU-Pauschalreiserichtlinie und ihre Umsetzung in den Ferienhausagenturen sein.

Wie sieht der VDFA die Zukunft der Ferienhausbranche in Deutschland?

M.K.: Da der Trend von individuellen Reisen weiter zunimmt und die Gäste die Vorteile vom Urlaub im Ferienhaus immer mehr zu schätzen wissen, wird die Ferienhausbranche in den nächsten Jahren weiter wachsen. Deutschland und Spanien, insbesondere die Balearen sind seit Jahren wachstumsstarke Märkte. Dieses Jahr holt Griechenland mächtig auf und auch Kroatien bietet immer mehr hochwertige Ferienimmobilien an. Der Trend geht auch ganz klar zum Komfortferienhaus.

Gibt es Themen, an denen deutsche Agenturen besonders interessiert sind?

M.K.: Aktuell beschäftigt uns die Umsetzung der neuen EU-Gesetze, die in 2018 in Kraft treten. Das ist zum einen die EU-Pauschalreiserichtlinie aber auch die EU-Datenschutzgrundverordnung. Weiterhin ist die Steuergesetzgebung der einzelnen Länder immer wieder Thema innerhalb des Verbandes und natürlich die Vertriebsmöglichkeiten der VDFA-Ferienhäuser.

Aus Ihrer Sicht, welche Auswirkungen hat die globale Tendenz der ‘Sofort Buchungen’ auf deutsche Agenturen?

M.K.: In Deutschland wird gerade bei Buchungen im eigenen Land oftmals noch auf das alte Anzeigenmodell „auf Anfrage“ gesetzt. Unserer Meinung nach hat dieses jedoch schon längst ausgedient. Der Kunde von heute will direkt buchen und auf keine Rückbestätigungen warten. Das zeigt auch, dass Onlinebuchungen oftmals außerhalb der typischen Geschäftszeiten nämlich am Abend oder am Wochenende, wenn die Familie oder Freunde zusammensitzen, getätigt werden. Wer heute nur noch das Anfragemodell laufen hat, dem werden zukünftig Buchungen entgehen.

Was für Änderungen müssen Ihrer Ansicht nach in der Branche vorgenommen werden, um diese effizient voranzutreiben – Sowohl auf lokaler, sowie internationalen Ebene?

M.K.: Es gibt immer noch viele Anbieter mit verbraucherunfreundlichen Geschäftsbedingungen oder Geschäftsbedingungen, die zum Teil rechtswidrig sind. Hier müsste schärfer kontrolliert werden. Auf internationaler Ebene würden wir einheitliche Regelungen in den EU Ländern und eine Gleichbehandlung von allen Markteilnehmern als Grundvoraussetzung für einen fairen Wettbewerb innerhalb der EU wünschen, z.B. Mindestangaben auf einer Webseite, Veröffentlichung der Vertragspartner vor Buchung etc.

Welche Art von Bedrohungen sehen Sie für traditionellen Ferienhausagenturen?

M.K.: In den letzten Jahren hat sich der Markt rasant entwickelt. Immer mehr Agenturen und große Portale sind auf den Markt gekommen und kämpfen um die besten Plätze bei Google. Dadurch sind Themen wie SEO, Google-Adwords, die eigene Agenturwebseite und alternative Vertriebskanäle wichtiger denn je für eine traditionelle Ferienhausagentur geworden. Um sich zukünftig im Markt zu behaupten spielen Beratung, Service und Betreuung vor Ort eine wesentliche Rolle. Sowohl der Kunde als auch der Ferienhausbesitzer, werden Agenturen, die ihnen Arbeit abnehmen auch in Zukunft bevorzugen.


Avantio engagiert sich für die Zusammenarbeit mit lokalen und internationalen Verbänden, da wir überzeugt sind, dass die Zusammenarbeit bedeutende Entwicklungen in der Branche mit sich bringen wird, um die Bedürfnisse von Gästen und Agenturen zu schützen.

Wenn Sie mehr über unsere Veranstaltungen mit dem VDFA erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, oder wenden Sie sich direkt an den VDFA, um mehr über die Mitgliedschaft zu erfahren.